Kartographiehistorisches Colloquium: Sachregister
zusammengestellt von
neu bearbeitet und fortgeführt von
Hinweis: Der Tagungsband zum 18. Kartographiehistorischen Colloquium Wien 2016 (erschienen 2022) ist noch nicht eingearbeitet. Administrative Karte: Lafrenz Ad usum navigantium: Krücken(7), Krücken(17) Aerokarte: Espenhorst Afrika, Kartenbild von: Christoph Ägypten, Vermessung in: Crom Albanien, Kartenbild von: Onuzi Albanien, Kartographie in: Onuzi Alfter (Herrschaft), Vermessung in: Plöger Allegorie: Reitinger(10), Reitinger(13) Almanach: Jäger Alpen, Kartenbild der: Brunner, Cavelti Hammer, Kretschmer, Rickenbacher Alpen, Kartographie in den: Kretschmer Amerika, Kartenbild von: Babicz, Török Amsterdam, Kartographie in: van Egmond(9), van Egmond(10), van Egmond(11) Apian [Bienewitz], Peter (1495–1552): Koch Apian [Bienewitz], Philipp (1531–1589): Koch Arabien, Kartographie in: Eisenstein Archäologie: Wegener Arche Noah: Tebel Asowsches Meer, Kartenbild von: Podossinov Atlantes Austriaci: Dörflinger Atlantes Neerlandici: van der Krogt Atlas: Dörflinger, Greulich, Heinz, Lierz(6), Lierz(7) Atlas Augustaeus Saxonicus: Dolz Atlas Blaeu-van der Hem: van der Krogt Atlas Portatilis: Berndt Atlas Saxonicus Novus: Wiegand Atlas Silesiae: Spata Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen: Breitfeld(7), Breitfeld(11) Auflage: Dörflinger Auflagehöhe: Jäger Augenscheinkarte: Neumann, Vollet, Weber Augsburg, Kartographie in: Ritter(11), Ritter(15), Ritter(16) August von Sachsen (1526–1586): Dolz Ausbildung: Koch Baden (Markgrafschaft), Landesaufnahme in: Reinhard Baden (Markgrafschaft), Kartenbild von: Reinhard Baden (Markgrafschaft), Landschaftsentwicklung in: Schumacher Baedeker-Reiseführer: Hinrichsen, Koch Bagrationi, Vaxušti (ბაგრატიონი, ვახუშტი) (1696–1758): Krings Bagrow, Leo [Bagrov, Lev Semenovič] (Багров, Лев Семёнович) (1881–1957): Wolodtschenko Balkan, Kartenbild vom: Besevliev Balle, Peder Mollerup (†1765): Lafrenz Baltikum, Kartographie im: Jäger Bamberg (Hochstift), Kartographie in: Vollet Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München: Schiermeier Bayern, Kartenbild von: Katzenberger, Koch(6), Koch(8), Kupčík, Retzer, Schlögl, Wolff Bayern, Kartographie in: Koch, Schlögl(8), Schlögl(10), Schlögl(11) Bayern, Landesaufnahme in: Koch, Wolff Beaurain, Jean de [II] [18. Jahrhundert]: Musall Becker, Fridolin (1854–1922): Schertenleib Belgien, Kartenbild von: Mesenburg Belgii inferiores descriptio: Mesenburg Berg (Großherzogtum), Territorialgeschichte von: Junk Berlin, Kartenbild von: Scharfe, Schulz Berlin, Kartographie in: Jäger, Oehrli, Scharfe(3), Scharfe(8), Scharfe(11), Schulz Berlin: Geheimes Staatsarchiv, Kartensammlung: Bliß Berlin: Postmuseum, Kartensammlung: Kasperl Berlin: Staatsbibliothek, Kartensammlung: Crom, Lindner(4), Lindner(6), Mroczek, Zögner Bern (Kanton): Staatsarchiv, Kartensammlung: Wälchli Bern (Stadt): Stadt- und Universitätsbibliothek, Sammlung Ryhiner: Klöti(6), Klöti(8) Bernhardi, Karl (1799–1874): Rajšp Bibliothekswesen: Höhener Blödner, Cyriakus (1672–1733): Leppert, Sperling Bodenkarte: Groothuis Bohdanowicz, Karol (1864–1947): Wąs Böhmen, Kartenbild von: Dušek, Kupčík Bohnenberger, Johann Gottlieb Friedrich von (1765–1831): Baumann Bologna: Universitätsbibliothek, Marsigli-Archiv: Deák Brandenburg, Kartenbild von: Scharfe Breslau: Universitätsbibliothek, Kartensammlung: Szykuła Burgklechner, Matthias (1573–1642): Brunner Canon Gubernauticus: Krücken Carta marina: Brunner Cartographica Helvetica: Cavelti Hammer Cartographica Neerlandica: Schilder Casey Jones Project: Rickenbacher Cassini de Thury, César-François [III] (1714–1784): Vollet Charte von Schwaben: Baumann Cook, James (1728–1779): Berger Computerkartographie: Pápay Covens & Mortier: van Egmond(9), van Egmond(10), van Egmond(11) Cysat, Johann Baptist (1587–1657): Dürst Damberger, Christian Friedrich [Taurinius, Zacharias] (*1758): Christoph Danzig, Kartenbild von: Lingenberg Darßer Ort, Landschaftsentwicklung im: Tiepolt Datierung von Karten: Carhart, van Egmond, Ritter Dee, John (1527–1608): Krücken Deichatlas: Eckhardt, Hameleers Deichkarte: Eckhardt, Hameleers Desing, Anselm (1699–1772): Dörflinger Deutsche Heereskarte: Scharfe Deutschland, Kartenbild von: Dörflinger, Greulich, Heinz, Mesenburg, Zippel Deutschland, Kartographie in: Cook, Dörflinger, Espenhorst, Hafeneder, Kupčík, Zippel Deutschland, Landesaufnahme in: Bertinchamp Deutschland, Landschaftsentwicklung in: Schumacher Deutschland, Vermessung in: Scheu Deutschland (DDR), Kartenbild der: Adam, Unverhau Donauraum, Kartenbild vom: Deák(7), Deák(15), Rajšp, Weber Dresden, Stadtentwicklung von: Zimmermann-Törne Dresden: Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek, Kartensammlung: Koch Dresden: Technische Universität: Koch Drömling, Kartenbild vom: Tauché Edition von Altkarten: Junk Eisenbahnkarte: Dörflinger, Hesche Emblematik: Harms Emsland, Landschaftsentwicklung im: Haversath Endersch, Johann Friedrich: Szykuła Erdbebenkarte: Kozák Erddimension: Minow Ethnographische Karte: Dörflinger(4), Dörflinger(8), Rajšp Etzlaub, Erhard (1462–1532): Neumann Euler, Leonhard (1707–1783): Kretschmer Europa, Kartenbild von: Eisenstein Faksimile: Bernhardt, Bertinchamp(1), Bertinchamp(2), Brunner, Junk Fälschung: Christoph Farbgebung: Medyńska-Gulij(15), Medyńska-Gulij(16), Medyńska-Gulij(17) Festungswesen: Lafrenz Florenz, Kartographie in: Böninger Flurkroki: Gränitz Flusskartographie: van den Brink Forbes, Eric G. (1933–1984): Hüttermann Franken (Region), Kartenbild von: Vollet Franken (Reichskreis), Kartenbild von: Lindner Frankreich, Kartenbild von: Lafrenz Frankreich, Kartographie in: Reitinger Französische Revolution: Lafrenz Freyer, Heinrich Karl (1802–1866): Rajšp Fugmann, Nicolaus Martin (1646?–1685): Reichert Gähler, Elias von (1718–1783): Unverhau Gedde, Christian (1729–1798): Lafrenz Geländedarstellung: Fleischmann, Koch, Lindgren(3), Lindgren(10), Medyńska-Gulij, Pápay, Schertenleib, Wolff Gemarkungskarte: Krügener, Schumacher Geographia (Ptolemäus): Babicz, Brunner Geographia Novissima: Berndt Geographisches Informationssystem GIS: Große, Hackner, Pápay, Lorek, Plöger, Schmidt, Schumacher, Witschas Geologische Karte: Cook, Onuzi, Kretschmer Geometrie: Nickel Geopolitische Karte: Svatek Georeferenzierung: Mendt Georgien, Kartenbild von: Krings Georgien, Landesaufnahme in: Krings Germaniae Universalis: Mesenburg Geschichtsatlas: Dörflinger, Schraut Glareanus, Henricus [Loriti, Heinrich] (1488–1563): Horst Gletscherdarstellung: Brunner Global Positioning System GPS: Lorek Gotha, Kartographie in: Espenhorst, Jäger Gotha, Kartographisches Museum: Habel Grąbczewski, Bronisław (1855–1926): Wąs Graphisch-statistischer Atlas der Schweiz: Schulz Graphische Datenverarbeitung: Pápay Gregorii, Johann Gottfried (1685–1770): Berndt Grenzgebiet: Greulich, Kupčík, Rajšp Grenzregelung: Lukas-Emons Grönland, Kartenbild von: Dreyer-Eimbcke Groningen (Provinz), Kartographie in: Groothuis Groningen (Stadt), Stadtentwicklung von: Junk Großpolen, Landschaftsentwicklung in: Graf Güssefeld, Franz Ludwig (1744–1808): Scharfe Gyger, Hans Conrad (1599–1674): Cavelti Hammer, Dürst Hammer, Carl Friedrich [18. Jahrhundert]: Lindner Handatlas: Espenhorst, Lierz(5), Lierz(6), Lierz(7) Hanslik, Erwin (1880–1940): Svatek Hase, Johann Matthias (1684–1742): Dörflinger Hassinger, Hugo (1877–1952): Svatek Hautt, David (1603–1677): Dürst Hegau, Kartenbild vom: Stochdorph Heiliges Land, Kartenbild vom: Kadmon Helwig, Martin (1516–1574): Spata Henricus [Martellus Germanus] [15. Jahrhundert]: Böninger Herrschaftsgeschichte: Schlögl Hessen (Bundesland): Landesvermessungsamt: Bertinchamp Hessen (Großherzogtum), Kartographie in: Barth, Stephan Hessen (Kurfürstentum), Landesaufnahme in: Zögner Himmel: Howitz Historisch-landeskundlicher Atlas von Salzgitter: Pischke Historische Geographie, Methoden der: Burggraaff, Goldammer, Hagel, Kalke, Pápay, Recker, Wegener, Witschas Historische Kartographie, Methoden der: Pápay Historischer Roman: Crom Höltzl, Abraham (von) (1577/78–1651): Stochdorph Holland (Grafschaft), Kartenbild von: Blonk Holstein, Kartographie in: Lafrenz Holstein, Landesaufnahme in: Unverhau Homann, Johann Baptist (1664–1724): Heinz(6), Heinz(8), Heinz(9), Reitinger Idrija, Kartographie in: Korosec IKAR-Datenbank: Klemp Ikonographie: Howitz, Kupčík, Lierz, Spata, Tebel Imago Poloniae: Niewodniczanski Imhof, Eduard (1895–1986): Cavelti Hammer Informationsgehalt: Mesenburg Island, Kartenbild von: Dreyer-Eimbcke(2), Dreyer-Eimbcke(7) Itinerar: Stochdorph Kalender: Jäger Kameralvermessung: Lafrenz Karte des Deutschen Reiches 1:100 000: Schumacher Kartenabfolge: Heinz Kartenautor: Deák Kartenbibliographie: Dürst, Heinz, Niewodniczanski Kartenbuch (Niederlande): Heere Kartenerschließung: Cavelti Hammer, Hagel, Heinz(9), Heinz(10), Klemp, Klöti, Koch, Mendt, Mroczek, Neuheuser, Wolff Kartenformat: Neumann Kartenforum Sachsen: Koch, Mendt Kartengestaltung: Medyńska-Gulij(13), Medyńska-Gulij(15), Medyńska-Gulij(16) Kartengitter: Neumann Kartenhintergrund: Howitz Karteninventar: Veres Kartenkopie: Horst Kartennetzentwurf: Lierz, Pápay Kartennutzung: Hagel, Heinz, Höhener, Koch, Krings, Rickenbacher, Wolff Kartenoriginalherstellung: Leibbrand Kartenprojektion: Spata Kartenreproduktion: Bertinchamp(1), Bertinchamp(2), Große Kartensammler: Dreyer-Eimbcke Kartensammlung: Höhener, Wolff Kartensignatur: Hesche, Schnall, Stochdorph Kartenverlag: Carhart, Dörflinger, van Egmond(9), van Egmond(10) Kartenverwandte Darstellung: Lindgren Kartographiegeschichte, Entwicklung und Stand der: Dürst, Koch(9), Koch(11), Kretschmer Kartographiegeschichte, Methoden der: Carhart, Horst, Jenny, Kretschmer, Mekenkamp, Niewodniczanski, Pápay, Rickenbacher, Scharfe Kartometrie, Methoden der: Jenny, Mekenkamp Kartometrie einzelner Karten: Baumann, Berger, Mekenkamp, Mesenburg(3), Mesenburg(4), Mesenburg(7), Mesenburg(10), Mesenburg(15), Mesenburg(16), Mesenburg(17) Katasterplan: Burggraaff, Crom, Heere, Krings, Mesenburg, Rose Katastervermessung: Crom, Heere, Lafrenz Kirchenthematische Karte: Rajšp Klappsonnenuhr (Etzlaub): Neumann Klenke-Atlas: Schilder Kleve (Herzogtum), Landschaftsentwicklung in: Burggraaff Kleve (Herzogtum), Vermessung in: Mesenburg Koeman, Cornelis: van der Krogt Kognitive Repräsentation: Lafrenz Kolonialkartographie: Hafeneder, Kretschmer Kolorit: Dörflinger Koordinatennetz: Krücken, Mesenburg, Neumann Koordinatentafel: Horst Kopenhagen, Kartographie in: Lafrenz Kopenhagen, Vermessung in: Lafrenz Krain (Herzogtum), Kartenbild der: Rajšp Kroatien, Kartenbild von: Deák Kruse, Christian (1753–1827): Dörflinger Kulturlandschaftsanalyse: Borger, Burggraaff, Rickenbacher, Schumacher, Simmler Kupferpreis: Neumann Kupferstich: Dörflinger, Leibbrand Kurland und Semgallen, Kartenbild von: Bues Landesaufnahmebehörde: Bertinchamp Landkartengalerie: Kupčík Landtafel: Fischer Langheim (Oberfranken), Landschaftsentwicklung in: Simmler Lateinamerika, Kartographie in: Lieberasch Lausitz, Kartenbild der: Stams Lehmann, Johann Georg (1765–1811): Pápay Lehre (an Hochschule): Koch Leipzig, Kartographie in: Jäger, Koch Leipzig, Vermessung in: Müller Leipzig: Institut für Länderkunde, Kartensammlung: Enk Leipzig: Vermessungsamt: Müller Lenné, Peter Joseph (1789–1866): Bäumler Le Rouge, Georges Louis (1712?–1779): Korzus Lexikon der Kartographie und Geomatik: Koch Lexikon zur Geschichte der Kartographie: Kretschmer Liesganig, Josef (1719–1799): Allmer Lilienstein, Kartenbild vom: Brunner Limitation: Schweitzer Lindau am Bodensee, Kartenbild von: Fischer Lithographie: Kretschmer London: British Library, Kartensammlung: Schilder Lotter (Verlag): Ritter Loxodrome: Krücken(10), Krücken(17) Luftbild: Kalke, Kreft, Rickenbacher Lüneburg (Fürstentum), Vermessung in: Jäger Lupfen, Kartenbild von: Stochdorph Luzern (Kanton), Vermessung in: Cavelti Hammer Magnus, Olaus [Månsson, Olof] (1490–1557): Brunner Manuskriptkarte: Horst, Medyńska-Gulij, Wawrik MapAnalyst: Jenny Mappa critica: Mesenburg Marcus [von Benevent] [16. Jahrhundert]: Niewodniczanski Marienberg (Erzgebirgskreis), Stadtentwicklung von: Leisse Marsigli, Luigi Ferdinando (1658–1730): Deák(7), Deák(10) Massenbach, Christian von (1758–1827): Lindner Maßstab: Kleinn Maßstabsberechnung: Kleinn, Stochdorph Matrikelkarte: Rose Mautkarte: Schlögl Mayer, Tobias (1723–1762): Hüttermann(11), Hüttermann(16), Roth, Spata Mayr, Georg von (1841–1925): Kupčík Mecklenburg, Landschaftsentwicklung in: Krügener Mecklenburg, Vermessung in: Greve Mecklenburg-Vorpommern, Kartenbild von: Bernhardt Medizinthematische Karte: Svatek Megele, Max (1892–1964): Schiermeier Meilenblatt (Sachsen): Brunner(10), Brunner(13), Witschas Meißen, Kartenbild von: Stams Mejer, Johannes (1606–1674): Unverhau Melanchthon, Philipp (1497–1560): Lindgren Mellinger, Johannes (1540?–1603): Jäger Mercator, Gerard (1512–1594): Dreyer-Eimbcke, Dušek, Krücken, Mesenburg, Stams, Stochdorph Mercator-Projektion: Krücken(7), Krücken(17), Lierz, Neumann(7), Neumann(16), Spata Meridianmessung: Allmer Merkantilismus: Harms Messinstrument: Dolz Mexiko, Vermessung in: Nickel Michal, Jacques (1680?–1750?): Neumann Michel, Claude Sidoine (†1793?): Schlögl Micheli du Crest, Jacques-Barthélemy (1690–1766): Rickenbacher Militärkartographie: Espenhorst, Klöffler, Lindner, Oehrli, Rickenbacher, Stephan, Unverhau Militärgeschichte: Zippel Mitteleuropa, Kartenbild von: Dörflinger, Hesche, Horst, Mesenburg, Neumann, Rajšp Mitteleuropa, Kartographie in: Harms Mortier, Covens & Zoon: van Egmond(10) Müller, Johann Christoph (1673–1721): Deák(8), Deák(11) München, Stadtentwicklung in: Bäumler, Gegner, Schiermeier München: Bayerische Staatsbibliothek, Kartensammlung: Carhart, Lindgren Münster, Sebastian (1488–1552): Horst, Stochdorph, Török Musculus, Johann Conrad (1587–1651): Eckhardt Nationalsozialismus: Dörflinger Naturwissenschaftliche Geographie: Lindgren Navigation: Krücken Neuauflage: Dörflinger Neuer Atlas über die gantze Welt: Heinz Neuostpreußen, Vermessung in: Jäger Neuspanien, Vermessung in: Nickel Neuzelle, Landschaftsentwicklung in: Klemp Nicolaus [Germanus] [15. Jahrhundert]: Böninger Niederlande, Kartographiegeschichte in: van der Krogt, Schilder Niederlande, Landschaftsentwicklung in: Borger, Hameleers Niederlande, Vermessung in: Heere Nordeuropa, Kartenbild von: Brunner(5), Brunner(6) Nordische Kriege: Lafrenz Nordrhein-Westfalen: Landesvermessungsamt, Kartensammlung: Asmus Nürnberg, Kartographie in: Deák(7), Deák(11), Deák(15), Dörflinger, Fleischmann, Heere, Heinz(6), Heinz(8), Heinz(9), Neumann, Reitinger, Spata Oberbayern, Landschaftsentwicklung in: Haversath Oberrhein, Kartenbild vom: Musall, Neumann Oberschlesien, Kartenbild von: Laba Oder (Region), Kartenbild der: Kreft Oder (Region), Landschaftsentwicklung in der: Kreft Oldenburg, Kartographie in: Harms Oldenburg: Landesbibliothek, Kartensammlung: Koolman Ortsbestimmung: Berger, Lindgren Ortsliste: Horst Ostafrika, Kartographie in: Kretschmer Österreich, Kartenbild von: Dörflinger, Kretschmer Österreich, Kartographie in: Dörflinger, Kretschmer(4), Kretschmer(5), Kretschmer(8), Svatek Österreich, Kartographiegeschichte in: Dörflinger, Hackner, Kretschmer Österreich, Landschaftsentwicklung in: Hackner Österreich-Ungarn, Kartographie in: Mang, Murhammer Österreich-Ungarn: Generalstab, Landesbeschreibungsbüro: Mang Österreichische Geographische Gesellschaft: Kretschmer Osteuropa, Kartographie in: Müller Ostasien, Kartenbild von: Zögner Panorama: Kretschmer, Rickenbacher Papierpreis: Neumann Passau (Abteiland), Landschaftsentwicklung in: Haversath Payer, Julius (1841–1915): Kretschmer Periodisierung: Freitag, Jäger Peters-Projektion: Müller Pfeffel, Johann Andreas (1674–1748): Ritter Pfohl, Ernst (1874–1963): Rieber Pfyffer von Wyher, Franz Ludwig (1716–1802): Cavelti Hammer Plattenzustand: Niewodniczanski Polderkarte: Hameleers Polen, Kartenbild von: Niewodniczanski Portolankarte: Freiesleben(1), Freiesleben(2), Kupčík(8), Kupčík(10), Mesenburg(3), Mesenburg(4), Mesenburg(10), Minow Portolanatlas: Kupčík Portugal, Kartographie in: Lieberasch Posen (Region), Landschaftsentwicklung in: Lorek Posen (Stadt), Kartenbild von: Kaniecki Positionsblatt (Bayern): Koch Post-Karte von Baiern: Katzenberger Pracktische Kriegsbaukunst: Lafrenz Prähistorische/frühgeschichtliche Karte: Wolodtschenko Pressekarte: Scharfe Preußen, Kartenbild von: Brunner, Medyńska-Gulij Preußen, Landesaufnahme in: Klemp, Müller Preußen, Landschaftsentwicklung in: Klemp Preußen: Preußische Landesaufnahme: Müller(2), Müller(4) Probst (Verlag, Augsburg): Ritter(11), Ritter(15) Propagandakarte: Böttcher, Laba, Svatek Ptolemaeus, Claudius [Ptolemaios, Klaudios] (Πτολεμαίος, Κλαύδιος) (100?–180?): Babicz Radfahrerkarte: Lierz Regler, Ludwig Wilhelm von (1726–1792): Lindner Reichskammergericht: Neumann, Vollet, Weber Reisebericht: Christoph Relief der Urschweiz: Cavelti Hammer Reliefkarte: Cavelti Hammer Renlin, Philipp [I] (†1598): Weber Repräsentation: Lafrenz Rhein, Kartenbild vom: Schwarz Riediger, Johann Adam (1680–1756): Vollet Riedl, Adrian von (1746–1809): Lindgren Riesengebirge, Kartenbild vom: Woźniak Römisch-Deutsches Reich, Kartenbild von: Dörflinger Roselli, Petrus [15. Jahrhundert]: Mesenburg Rostocker Großer Atlas: Hey Rostock: Universitätsbibliothek: Hey Roth, Erwin (1931–2002): Hüttermann Rovigo: Accademia dei Concordi, Bibliothek: Kupčík Rügen, Kartenbild von: Rose Rülein von Calw, Ulrich (1465–1523): Leisse Russus, Jacobus [16. Jahrhundert]: Mesenburg Ryhiner, Johann Friedrich von (1732–1803): Klöti Sachsen (Bundesland), Kartographiegeschichte in: Breitfeld(7), Breitfeld(11) Sachsen (Kurfürstentum, Königreich), Kartenbild von: Moser, Stams, Wiegand Sachsen (Kurfürstentum, Königreich), Kartographie in: Moser, Dolz(11), Dolz(13) Sachsen (Kurfürstentum, Königreich), Landesaufnahme in: Brunner(10), Brunner(13), Dolz Sachsen (Kurfürstentum, Königreich), Landschaftsentwicklung in: Breitfeld, Witschas Sachsen (Kurfürstentum, Königreich), Vermessung in: Brunner, Dolz, Reichert, Seliger Sáenz de Escobar, José (*1655?): Nickel Salzburg (Land), Kartenbild von: Schaup(6), Schaup(8) Salzburg (Stadt): Residenz, Landkartengalerie: Kupčík Salzgitter, Kartographiegeschichte in: Pischke Sammelatlas: Carhart, Schilder Sankt Peter im Schwarzwald, Kartennutzung in: Krings Schedelsche Weltchronik: Neumann Schemakarte: Lindgren Schenk, Pieter [II] (1693–1775): Wiegand Schiffahrtszeichen: Schnall Schleenstein, Johann Georg (1660–1732): Zögner Schleiatlas: Unverhau Schlesien, Kartenbild von: Spata(13), Spata(16) Schlesien, Landesaufnahme in: Lindner(2), Lindner(3), Lindner(4) Schleswig-Holstein, Kartographie in: Lafrenz Schleswig-Holstein, Landesaufnahme in: Unverhau Schmettau-Schulenburgsches Kartenwerk: Lindner Schmittsche Karte: Bertinchamp Schraffen: Pápay Schreiner, Andreas (1864–1917): Krings Schulatlas: Schertenleib Schwaben, Kartenbild von: Baumann, Dürst, Neumann Schwaben, Vermessung in: Baumann Schweiz, Kartenbild der: Cavelti Hammer, Rickenbacher, Schulz Schweiz, Kartographie in der: Rickenbacher, Schertenleib(8), Schertenleib(9) Schweiz, Kartographiegeschichte in der: Dürst Schweiz, Landesaufnahme in der: Rickenbacher(13), Rickenbacher(15), Rickenbacher(17) Schweiz, Vermessung in der: Rickenbacher(8), Rickenbacher(13) Schweiz: Bundesamt für Landestopografie: Rickenbacher(15), Rickenbacher(16) Schweizer Alpen-Club: Rickenbacher Selter, Johann Christian: Schulz Seutter (Verlag): Ritter Sibrand, Sylvester (†1772): Lafrenz Siebenjähriger Krieg: Klöffler Sigmaringen: Staatsarchiv: Weber Signatur: Hesche, Schnall, Stochdorph Simony, Friedrich (1813–1896): Kretschmer Sizilien, Kartographie in: Freiesleben Slowenien, Kartographie in: Rajšp(13), Rajšp(15) Sotzmann, Daniel Friedrich (1754–1840): Scharfe Spanien, Kartenbild von: Scharfe Spanien, Kartographie in: Lieberasch Sprachenkarte: Dörflinger(4), Dörflinger(8), Rajšp(15), Rajšp(16) Sprachkarte von Deutschland: Rajšp Stadtplan: Fischer, Kaniecki, Lafrenz, Leisse, Lingenberg, Schulz Statistische Karte: Kupčík, Schulz Stebnicki, Hieronim (1832–1897): Wąs Stecknitzfahrt: Happach-Kasan Steinberg, Franz Anton von (1684–1765): Korosec Stella, Tilemann (1525–1589): Cordshagen Sternprojektion: Lierz Stielers Hand-Atlas: Lierz Stiftsatlas: Klemp Stülpnagel, Friedrich von (1786–1865): Espenhorst Stuttgart (Region), Landschaftsentwicklung in: Hagel Stuttgart (Stadt): Hauptstaatsarchiv: Weber Südamerika, Kartenbild von: Kretschmer Südkontinent, Kartenbild vom: Dreyer-Eimbcke Südsee, Kartenbild der: Berger Südwestdeutschland, Kartenbild von: Bertinchamp, Fischer, Schweitzer T-O-Karte: Lindgren Tabula Cosmographica: Dürst Taurinius, Zacharias (*1758): Christoph Terra australis, Kartenbild der: Dreyer-Eimbcke Thailand, Kartographie in: Freitag Theatrum Belli Rhenani: Leppert, Sperling Thematische Karte: Kupčík, Murhammer Thematische Kartographie: Kretschmer, Mang Thorn, William (1780–1843): Herbert Tirol, Kartenbild vom: Brunner Titelblatt: Lierz Topographische Karte: Medyńska-Gulij, Rickenbacher, Zippel Topographischer Atlas von Bayern: Retzer Toponym: Schweitzer Tourismus: Woźniak Triangulation: Vollet Tschechische Länder, Kartenbild von: Kupčík Tübingen, Kartographie in: Stochdorph Turkestan, Kartenbild von: Wąs Übersichtskarte des Deutsch-Russischen Grenzgebietes: Müller Übersichtskarte von Mitteleuropa: Müller Uhr: Tebel Umweltforschung: Hagel Ungarn, Kartenbild von: Deák(7), Deák(15), Patay(3), Patay(6) Universale Transversale Mercator-Projektion UTM: Spata Universalis Cosmographia: Horst Unterfranken, Landschaftsentwicklung in: Krings Unterweser, Kartenbild von: Schnall Urmesstischblatt (Preußen): Klemp, Lorek Utrecht: Universität: Schilder Vadianus [von Watt], Joachim (1484–1551): Horst Vedute: Fischer Vegetationskarte: Nowotny Velokarte: Lierz Venezuela, Kartenbild von: Horst Verlagskatalog: van Egmond, Ritter Vermessungsbehörde: Scheu Virtuelle Realität: Riedl Vitkevičius, Jonas (1806–1839): Wąs Vogelschaudarstellung: Junk Wahlkarte: Murhammer Waldseemüller, Martin (1472/75–1520): Horst Walsperger, Andreas [15. Jahrhundert]: Meine Walsperger-Karte: Meine Wandkarte: Schilder Wangen im Allgäu, Kartenbild von: Fischer Weingartner, Anton (1786–1871): Cavelti Hammer Weltbild: Müller, Podossinov, Vollet Weltkarte: Baumgart, Dürst, Eisenstein, Horst, Krücken, Meine, Müller, Neumann Werbung: Jäger Westfalen, Vermessung in: Klöffler Wettstein, Heinrich (1831–1895): Schertenleib Wiebeking, Carl Friedrich von (1762–1842): van den Brink, Greve, Schwarz Wien, Kartenbild von: Fischer Wien, Kartographie in: Dörflinger, Kretschmer, Svatek(13), Svatek(16) Wien: Österreichisches Kriegsarchiv, Kartensammlung: Deák, Lindner, Veres Wien: Österreichische Nationalbibliothek, Kartensammlung: van der Krogt, Wawrik Wintzen, Johann Michael [18. Jahrhundert]: Plöger Wirtschaftskarte: Dörflinger Witkiewicz, Jan [Vitkevičius, Jonas] (1806–1839): Wąs Wolff, Zacharias (1667–1726): Lafrenz Wrede, Christian Friedrich von (1702–1764): Lindner Würzburg (Hochstift), Kartenbild von: Lindner Zalewski, Piotr (1850–1916): Wąs Zensur: Wiegand Zentralschweiz, Kartographie in der: Cavelti Hammer(10), Cavelti Hammer(15) Zündt, Matthias (1498–1572): Patay Zürich (Kanton), Kartographie in: Dürst Zürner, Adam Friedrich (1679–1742): Dolz Żyliński, Stanisław (1838–1901): Wąs © 1996–2025 D-A-CH-Arbeitsgruppe (Impressum) |